Zum Inhalt springen

Stellungnahmen

Vier Ligen, vier Meister – Regionalliga Reform jetzt!

„Meister müssen aufsteigen!“ lautet die Forderung, die in den letzten Jahren regelmäßig in deutschen Stadien propagiert wurde, was deutlich zeigt, wie allgegenwärtig die Problematik rund um die Aufstiegsregelung der Regionalligen ist. Einhergehend mit der bisweilen letzten Reform 2012, wurde die zuvor dreigleisige Regionalliga fünfgleisig. Dies hatte zur Folge, dass die drei bestehenden Aufstiegsplätze in einer Relegationsrunde ausgespielt werden, bestehend aus den Meistern jeder Liga und dem Zweiten der mitgliederstärksten Regionalliga Südwest. In der Konsequenz wurde damit der Ertrag einer gesamten Saison von Hin- und Rückspiel in der Relegation abhängig gemacht. Ein solches Verfahren ist mit den Grundsätzen des Sportes in keiner Weise vereinbar, ganz zu schweigen von den wirtschaftlich, teils existenziellen, Konsequenzen, die ein solcher Verbleib in der Regionalliga für die, oftmals ohnehin schon klammen, Vereine nach sich zieht.

Weiterlesen »Vier Ligen, vier Meister – Regionalliga Reform jetzt!

Ihr kauft euch die Welt, wie sie euch gefällt!

Nicht erst seit dem Korruptionsskandal rund um die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 ist klar, dass die Bonzen in der DFB-Zentrale gerne einmal den ein oder anderen Schein zu viel ausgeben. Diese Allmachtstellung und Gier führt zu einer stetigen Veränderung des Fußballs. Seit Jahren werden Unsummen an Spieler und deren Berater bezahlt. Auch für Eintrittskarten muss der normale Fan mittlerweile immer tiefer in die Tasche greifen. Traditionsvereine, deren Spiel seit Jahren ausnahmslos ausverkauft waren, bekommen ihre Stadien nicht mehr annähernd voll.

Weiterlesen »Ihr kauft euch die Welt, wie sie euch gefällt!

Nein zu Montagsspielen!

Moin Werderfans,

endlich ist es wieder soweit: Derbytime! Von jedem Einzelnen in und um unseren glorreichen Sportverein können wir auch dieses Mal wieder totale Hingabe erwarten. Sowohl auf dem Platz, als auch auf den Rängen! Der 3er muss her und wir wollen endlich wieder zeigen, dass es nur einen Derbysieger im hohen Norden geben kann. Nämlich Grün-weiß!

Weiterlesen »Nein zu Montagsspielen!

10 Jahre Wanderers Bremen Choreo

Hallo Freunde, Wegbegleiter und Leidensgenossen!

Der vergangene Samstag war für uns, genau wie das Auswärtsspiel in Berlin, ein besonderer Tag. Wir haben es doch tatsächlich als Gruppe geschafft nunmehr 10 Jahre zu bestehen.

Gar nicht so einfach wenn man bedenkt, dass die aktiven Fanszenen in weiten Teilen des Landes mittlerweile nur noch als Gewalttäter oder als „Taliban des Fußballs“ dargestellt werden. Dass dies so ist, haben wir unter anderem unseren selbstgerechten Funktionärsbanden, der auflagengeilen Boulevard-Presse, der immer nach Rechtfertigung suchenden Staatsmacht, von eigenen Fehlern ablenkenden Politikern und den Verantwortlichen in den Vereinen, welche sich leider zu häufig dem Markt verpflichtet fühlen, zu verdanken.

Weiterlesen »10 Jahre Wanderers Bremen Choreo

Was die Staatsmacht mit uns Fans macht:

Am Beispiel Ganzkurvenchoreographie Werder-Schalke

Die Polizei Bremen ließ uns über unseren Verein mitteilen, dass wir am Vortag des Spiels gegen Schalke 04 auf unserer Homepage einen Pyroverzicht für das Spiel zu erklären haben und alle dazu aufrufen sollen, es uns gleich zu tun. Ansonsten würde man uns per Verfügung untersagen, die geplante Choreo durchzuführen.

Der Witz hieran ist, dass wir dieses ohne Probleme tun können und es sogar machen. Der Grund dafür ist ganz einfach: Wir hatten eh nie vor pyrotechnische Erzeugnisse in die Choreo einzubauen und auch schon in der Vergangenheit darum gebeten, bei Choreos im Allgemeinen auf einen Pyroeinsatz zu verzichten, weil dieses das Gesamtbild und somit die Mühen monatelanger Arbeit zerstören würde. Mittlerweile ist dies bei vernünftigen Menschen ein ungeschriebenes Gesetz. Auch schon deshalb, weil man aus Respekt vor der Leistung anderer, sich selber in diesem Moment nicht „in Szene“ setzt.

Daher können wir über diese Verzweiflungstat der Bremer Polizei nur lachen, über die Gründe hierfür grübeln und wünschen uns, der Bremer Polizei und allen anderen Fans ein sorgenloses Fußballfest!

Wanderers Bremen

Ganzkurvenblockfahne

Bei allen Heimspielen der Rückrunde in der vergangenen Saison haben wir in der Ostkurve von euch Pfandbecher-Spenden für eine Ganzkurvenblockfahne gesammelt. Gemeinsam haben wir somit den finanziellen Grundstein für unser Vorhaben gelegt! Zudem haben wir schon seit längerem Kontakt zu einem Hersteller, der uns seine Zusage zur Fertigung der Blockfahne gegeben hat.

Weiterlesen »Ganzkurvenblockfahne

Anmeldung Förderkreis Saison 2017/2018

Moin Werderfans,

auch zur neuen Saison gibt es wieder die Möglichkeit Mitglied in unserem Förderkreis zu werden.

Als Mitglied erhaltet ihr, neben einzelnen Vergünstigungen an unserem Verkaufsstand und immer mal wieder eigene Fanartikel mit unserem Förderkreislogo, Informationen über Fanaktionen, Spieltagsberichte und Wissenswertes rund um unseren SVW. Der Beitrag fließt zu 100% in unsere Fanaktionen für die Kurve zurück, insbesondere in die optische Unterstützung des Sportvereins.

Neuanmeldungen und Verlängerungen für die Saison 2017/2018 sind ab dem ersten Heimspiel gegen die Bayern am Samstag, den 26.08.2017 bei jedem Heimspiel an unserem Info-/und Verkaufsstand am Ostkurvensaal/Weserstadion möglich. Das Mitgliedsformular haben wir hier als Download beigefügt. Alle weiteren Infos zum Förderkreis haben wir euch im Anschluss noch einmal aufgelistet.

Wer sich beim ersten Heimspiel der Saison für unseren Förderkreis anmeldet, der kann sich über ein Feuerzeug mit schicken Förderkreislogo freuen.

Kommt vorbei und seid dabei. Gemeinsam für unseren SVW einstehen!

Eure Wanderers Bremen

Weiterlesen »Anmeldung Förderkreis Saison 2017/2018

Nachtrag: Derbyhorror 2.0

…keine Verlässlichkeit in Sachen Internas, „Lug und Trug“ seitens der „eigenen“ Vereinsmitarbeiter sowie das bis dato immer noch ungeklärte Phänomen der zwei Choreos über die Logen/Werbung pro Saison, lassen uns zu dem Schluss kommen auf unbegrenzte Zeit keinerlei Aktionen oder Choreos mehr zu erarbeiten mit denen sich die verschiedenen Bereiche unseres Vereins auch nur indirekt brüsten könnten oder wie schon häufig geschehen derartige Dinge vermarkten könnten.

Es ist bitter zu sehen, dass sich nicht nur sportlich große Lücken auftun, die, wie es scheint, eher vergrößert als geschlossen werden. Wir müssen nun auch auf uns selber schauen. Es gilt möglichst bald wieder erstrebenswerte Verhältnisse vorzufinden. Verhältnisse indem man das Gefühl vermittelt bekommt, Fußballfankultur ernst zu nehmen anstatt allmonatlich das ganze tot zu quatschen. Verhältnisse die es zulassen seine Leidenschaft ohne Dinge die in erster Linie einmal Leiden schaffen zu leben!
Dafür brennen wir aktuell und dafür werden wir mehr tun als bis dato!

Wanderers Bremen mit einem zaghaften Blick nach vorne!