Zum Inhalt springen

Stellungnahmen

Die Wahrheit liegt auf dem Platz – Personelle Konsequenzen in allen Bereichen, jetzt!

Der zweite Abstieg aus der Bundesliga in der Vereinshistorie unseres SV Werder ist seit Samstag Gewissheit. Unsere Emotionen und Gedanken sind nach wie vor schwer in Worte zu fassen. Auch wenn es in den letzten Jahren schon mehrfach auf ein Herzschlagfinale zum Klassenerhalt hinauslief, hat die Mannschaft in den letzten 10 Bundesligaspielen dieser Saison einen Offenbarungseid abgelegt.

Weiterlesen »Die Wahrheit liegt auf dem Platz – Personelle Konsequenzen in allen Bereichen, jetzt!

Statement zum Ligabetrieb und Geisterspielen

Moin Grün-Weiße,

nun ist es soweit, auch wir melden uns zu Wort. Die Bundesliga soll fortgesetzt werden – allerdings ohne Fans in den Stadien. Geisterspiele. Denn der Fussball soll in diesen Zeiten wieder Licht in die dunklen deutschen Wohnzimmer bringen.
So oder so ähnlich argumentieren die Funktionäre des Fußballs, der Politik und große Teile der Presse stimmen munter mit ein. Es wird eine System- bzw. gesellschaftliche Relevanz des Fußballs suggeriert, die so nicht existiert.

Weiterlesen »Statement zum Ligabetrieb und Geisterspielen

Quarantäne für den Fußball – Geisterspiele sind keine Lösung!

Die Frage, wann und in welcher Form wieder Profifußball gespielt werden darf, wurde in den vergangenen Tagen und Wochen viel diskutiert. In der nach wie vor teils unübersichtlichen gesellschaftlichen Situation wurden von verschiedenen Akteuren eine Vielzahl ethischer, epidemiologischer und anderer Argumente ins Feld geführt. Im Folgenden möchten wir uns, als bundesweiter Zusammenschluss der Fanszenen und mit Blick auf die DFL-Vollversammlung, zu dem Thema äußern:

Weiterlesen »Quarantäne für den Fußball – Geisterspiele sind keine Lösung!

Vier Ligen, vier Meister – Regionalliga Reform jetzt!

„Meister müssen aufsteigen!“ lautet die Forderung, die in den letzten Jahren regelmäßig in deutschen Stadien propagiert wurde, was deutlich zeigt, wie allgegenwärtig die Problematik rund um die Aufstiegsregelung der Regionalligen ist. Einhergehend mit der bisweilen letzten Reform 2012, wurde die zuvor dreigleisige Regionalliga fünfgleisig. Dies hatte zur Folge, dass die drei bestehenden Aufstiegsplätze in einer Relegationsrunde ausgespielt werden, bestehend aus den Meistern jeder Liga und dem Zweiten der mitgliederstärksten Regionalliga Südwest. In der Konsequenz wurde damit der Ertrag einer gesamten Saison von Hin- und Rückspiel in der Relegation abhängig gemacht. Ein solches Verfahren ist mit den Grundsätzen des Sportes in keiner Weise vereinbar, ganz zu schweigen von den wirtschaftlich, teils existenziellen, Konsequenzen, die ein solcher Verbleib in der Regionalliga für die, oftmals ohnehin schon klammen, Vereine nach sich zieht.

Weiterlesen »Vier Ligen, vier Meister – Regionalliga Reform jetzt!

Ihr kauft euch die Welt, wie sie euch gefällt!

Nicht erst seit dem Korruptionsskandal rund um die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 ist klar, dass die Bonzen in der DFB-Zentrale gerne einmal den ein oder anderen Schein zu viel ausgeben. Diese Allmachtstellung und Gier führt zu einer stetigen Veränderung des Fußballs. Seit Jahren werden Unsummen an Spieler und deren Berater bezahlt. Auch für Eintrittskarten muss der normale Fan mittlerweile immer tiefer in die Tasche greifen. Traditionsvereine, deren Spiel seit Jahren ausnahmslos ausverkauft waren, bekommen ihre Stadien nicht mehr annähernd voll.

Weiterlesen »Ihr kauft euch die Welt, wie sie euch gefällt!

Nein zu Montagsspielen!

Moin Werderfans,

endlich ist es wieder soweit: Derbytime! Von jedem Einzelnen in und um unseren glorreichen Sportverein können wir auch dieses Mal wieder totale Hingabe erwarten. Sowohl auf dem Platz, als auch auf den Rängen! Der 3er muss her und wir wollen endlich wieder zeigen, dass es nur einen Derbysieger im hohen Norden geben kann. Nämlich Grün-weiß!

Weiterlesen »Nein zu Montagsspielen!

10 Jahre Wanderers Bremen Choreo

Hallo Freunde, Wegbegleiter und Leidensgenossen!

Der vergangene Samstag war für uns, genau wie das Auswärtsspiel in Berlin, ein besonderer Tag. Wir haben es doch tatsächlich als Gruppe geschafft nunmehr 10 Jahre zu bestehen.

Gar nicht so einfach wenn man bedenkt, dass die aktiven Fanszenen in weiten Teilen des Landes mittlerweile nur noch als Gewalttäter oder als „Taliban des Fußballs“ dargestellt werden. Dass dies so ist, haben wir unter anderem unseren selbstgerechten Funktionärsbanden, der auflagengeilen Boulevard-Presse, der immer nach Rechtfertigung suchenden Staatsmacht, von eigenen Fehlern ablenkenden Politikern und den Verantwortlichen in den Vereinen, welche sich leider zu häufig dem Markt verpflichtet fühlen, zu verdanken.

Weiterlesen »10 Jahre Wanderers Bremen Choreo