Zum Inhalt springen

Stellungnahmen

Nein zu Investoren in der DFL – Stellungnahme der Fanszenen Deutschlands

Mit dem Plan die Liga durch den Einstieg eines Investors attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten, befindet sich die DFL erneut auf dem Irrweg der Kommerzialisierung.
Anstatt endlich wirklich tiefgreifende Reformen anzugehen, die den sportlichen Wettbewerb stärken und schützen, wird die Zukunft des Fußballs für kurzfristige Einnahmen verkauft.
Wieder einmal wird dabei deutlich, dass einige wenige Funktionäre im Hinterzimmer Entscheidungen treffen und Weichen stellen, die über Jahrzehnte hinaus uns alle als Fußballfans betreffen.
Ohne die engagierte Arbeit der Fanszenen und einiger Journalisten hätte dieser Vorgang gänzlich ohne öffentliche Diskussion stattgefunden.
Auch jetzt noch wird durch eine intransparente Informationspolitik seitens der DFL versucht, die Entscheidungshoheit bei einem kleinen Kreis von Personen zu belassen.

Daher fordern die Fanszenen Deutschlands:

  • Transparenter Umgang mit den Medienrechten und der MediaCo KGaA.
  • Offenlegung der Investoren und der Bedingungen der Zusammenarbeit.
  • Bestätigung sämtlicher Entscheidungen durch alle Stammvereine der 36 Mitgliedsvereine.

Schluss mit dem Vermarktungswahn – Nein zu Investoren in der DFL!
Fanszenen Deutschlands im April 2023

Statement zum heutigen Heimspiel gegen Heidenheim

Moin Werderfans,

zum heutigen Spiel gegen Heidenheim kann das Weserstadion erstmals seit Pandemiebeginn wieder voll ausgelastet werden. Dennoch müssen wir euch mitteilen, dass wir noch nicht an unseren gewohnten Platz in der Ostkurve zurückzukehren werden. Auch wenn uns diese Entscheidung nicht leicht gefallen ist, bleiben wir dem heutigen Spiel fern.

Weiterlesen »Statement zum heutigen Heimspiel gegen Heidenheim

Nein zum Investor!

Wie es sportlich um den SV Werder Bremen in den letzten Jahren gestellt war, konnte man sehr gut anhand der Tabelle am Saisonende ablesen. Nicht so deutlich sichtbar war hingegen die schwerwiegende finanzielle Situation, in der sich unser Verein befindet. Obwohl der Verein seit Beginn der Pandemie sehr offen mit der Situation umgegangen ist, offenbarte letztlich erst das Prospekt zur Anleihe das tatsächliche Ausmaß der finanziellen Misere.

Weiterlesen »Nein zum Investor!

Die Wahrheit liegt auf dem Platz – Personelle Konsequenzen in allen Bereichen, jetzt!

Der zweite Abstieg aus der Bundesliga in der Vereinshistorie unseres SV Werder ist seit Samstag Gewissheit. Unsere Emotionen und Gedanken sind nach wie vor schwer in Worte zu fassen. Auch wenn es in den letzten Jahren schon mehrfach auf ein Herzschlagfinale zum Klassenerhalt hinauslief, hat die Mannschaft in den letzten 10 Bundesligaspielen dieser Saison einen Offenbarungseid abgelegt.

Weiterlesen »Die Wahrheit liegt auf dem Platz – Personelle Konsequenzen in allen Bereichen, jetzt!

Statement zum Ligabetrieb und Geisterspielen

Moin Grün-Weiße,

nun ist es soweit, auch wir melden uns zu Wort. Die Bundesliga soll fortgesetzt werden – allerdings ohne Fans in den Stadien. Geisterspiele. Denn der Fussball soll in diesen Zeiten wieder Licht in die dunklen deutschen Wohnzimmer bringen.
So oder so ähnlich argumentieren die Funktionäre des Fußballs, der Politik und große Teile der Presse stimmen munter mit ein. Es wird eine System- bzw. gesellschaftliche Relevanz des Fußballs suggeriert, die so nicht existiert.

Weiterlesen »Statement zum Ligabetrieb und Geisterspielen

Quarantäne für den Fußball – Geisterspiele sind keine Lösung!

Die Frage, wann und in welcher Form wieder Profifußball gespielt werden darf, wurde in den vergangenen Tagen und Wochen viel diskutiert. In der nach wie vor teils unübersichtlichen gesellschaftlichen Situation wurden von verschiedenen Akteuren eine Vielzahl ethischer, epidemiologischer und anderer Argumente ins Feld geführt. Im Folgenden möchten wir uns, als bundesweiter Zusammenschluss der Fanszenen und mit Blick auf die DFL-Vollversammlung, zu dem Thema äußern:

Weiterlesen »Quarantäne für den Fußball – Geisterspiele sind keine Lösung!