Zum Inhalt springen

Stellungnahmen

Wanderers Bremen Förderkreis Saison 2012/2013

Hallo Werderfans,

auch in der neuen Saison könnt ihr euch wieder für unseren Wanderers Bremen Förderkreis anmelden. Es sind alle Werderfans, ob jung oder alt, ob Fan seit den ’70ern oder doch erst seit kurzem, ob bereits seit vielen Jahren in einem alteingesessenen Fanclub oder völlig frei im Förderkreis willkommen. Anmelden könnt ihr euch, wie gewohnt, über die komplette Saison hinweg. Die erste Möglichkeit besteht allerdings schon am letzten Spieltag der laufenden Saison gegen den FC Schalke 04.

Unser aller Ziel ist die bestmögliche Unterstützung des Teams und Repräsentation des Vereins. Heutzutage ist das Verhältnis zwischen dem kaufmännischen Gedanken und dem menschlichen Umgang mit den Fans und ihrer Kultur nicht mehr in der Waage. Nur gemeinschaftlich, zusammen mit euch, können wir auf Missstände aufmerksam machen und diese verändern. Empfindet ihr in diesen Dingen ähnlich, informiert euch genauer in der Rubrik Förderkreis

Mitglied kannst du durch vollständiges Ausfüllen des Anmeldeformulars, Abgabe am Wanderers Bremen Stand im Ostkurvensaal/Weserstadion und das Begleichen des Mitgliedsbeitrags von 18,99€ pro Saison werden. Die Anmeldung kann nur persönlich erfolgen, da wir euch gerne einmal persönlich treffen möchten und euch bei der Anmeldung Ansprechpartner unsererseits zur Verfügung stehen werden.

Das Anmeldeformular für die kommende Saison findest du hier: Download

Eure Wanderers Bremen

Keine Choreo den Sexisten!!!

Unser gestriges Spruchband „Keine Choreo den Sexisten!!!“ darf als Anspielung auf ein erneutes Choreoverbot für den vergangenen Spieltag verstanden werden. Offiziell wurde uns aufgrund eines Spruchbandes mit „diskriminierenden Inhalt“ vom Spiel gegen den HSV am 10.09.2011, die geplante und fertiggestellte Choreo/Aktion untersagt. Unsere Toleranz ist bei Spielen gegen den Erzfeind für solch einen Schabernack wohl größer, als bei manch anderem Stadionbesucher. Bei einem solch emotionsgeladenen Spiel wie gegen den HSV ist unsere Ausdrucksweise wohl manchmal gröber, als an anderen Spieltagen.
Das gestrige Spruchband meinen wir aber auch durchaus ernst, denn wir sind keine Sexisten! Wir freuen uns über jeden Menschen im Stadion, der Werder lautstark und bestmöglich unterstützen möchte.
Wenn dies wieder als bloße Lippenbekenntnisse abgetan werden, finden wir das wirklich schade und fragen uns mal wieder, was Toleranz eigentlich wirklich bedeutet…

Wanderers Bremen

Stellungnahme zu den Übergriffen beim Bremer Hallenturnier am 19.12.2010

Wie bereits in den Jahren zuvor waren auch in diesem Jahr wieder mehrere hundert Ultras zur Unterstützung des SV Werder Bremen in die Bremer Stadthalle gekommen. Ein großer Teil der Fanszene des SV Werder bzw. der an diesem Tag anwesenden Personen ist seit mehreren Jahren für sein soziales und antirassistisches Engagement bekannt. Zu nennen sei an dieser Stelle beispielhaft die Tätigkeit der “Antidiskriminierungs-AG”, die neben weiteren Auszeichnungen mit dem Julius-Hirsch-Preis für ihre Aktivitäten geehrt wurde.Weiterlesen »Stellungnahme zu den Übergriffen beim Bremer Hallenturnier am 19.12.2010

Sorry Leute, wir können uns den Support heute nicht leisten…

… so stand es am Dienstagabend auf einem Spruchband am Stadion geschrieben.

Mit diesem Spruchband wollten wir auf die fast nicht mehr bezahlbaren Tickets für die Champions-League hinweisen. Aufgrund der mittlerweile astronomischen und beinahe unverschämten Preisvorstellungen der Werder Bremen GmbH & Co. KG ist es uns nicht mehr möglich, mit der gesamten Gruppe und Umfeld die Auftritte unserer Mannschaft im Stadion zu verfolgen.Weiterlesen »Sorry Leute, wir können uns den Support heute nicht leisten…

Flaschen und Steine

Bald ist es wieder soweit, das große Nordderby zwischen dem Hamburger SV und unserem geliebten Sportverein steht an. Da es bei den letzten Derbys einige unschöne Zwischenfälle gab, sehen wir uns in der Pflicht Euch Werderfans selbst in die Pflicht zu nehmen und wollen im folgenden Text auf eine miese Problematik aufmerksam machen, die es einzudämmen gilt bevor sie ausartet.

Wo ein Derby ist da sind Emotionen, wo Emotionen sind da passieren Dinge, die evtl. sonst nicht passieren würden. Klar ist, bei Derbys kommt es mehr als sonst zu körperlichen Auseinandersetzungen mit den Fans der anderen Hansestadt. Leider ist in der letzten Zeit, die Form der Auseinandersetzung, dabei in Richtungen zu driften die keiner verantworten und vertreten kann.Weiterlesen »Flaschen und Steine

50+1 – denkt nochmal drüber nach

Kaum eine Thematik rund um den Fußball zieht momentan solch mediale Aufmerksamkeit auf sich wie die besagte 50+1-Regelung. Manch einem ist die enorme Bedeutung eben selbiger Regelung überhaupt nicht bewusst und für viele keimt die Frage auf, was denn daran überhaupt so wichtig sei.
Beginnen wir mit der trockenen Theorie. Die 50+1-Regelung ist ein Paragraph der Statuten der Deutschen Fußball Liga. Sie besagt stupide ausgedrückt, dass kein Milliardär a la Hopp, kein Scheich, und kein sonstiger Investor, die absolute Mehrheit, also 51% der Anteile eines Fußballvereines übernehmen darf. Sollte dies dennoch der Fall sein, bekommt dieser Verein keine Lizenz und ist somit nicht berechtigt Spiele im Rahmen der DFL auszutragen. Leider Gottes wird diese Regelung immer wieder und immer mehr hinterwandert bzw. kritisiert und über sie diskutiert. So zuletzt geschehen durch Martin Kind, Präsident des Hannoverschen SportVereins, der sie auf der Mitgliederversammlung des Ligaverbandes am 10. November 2009 auf die Tagesordnung gebracht und zum großen Thema gemacht hat.Weiterlesen »50+1 – denkt nochmal drüber nach

Ethik Kodex

Warum habt ihr eigentlich den „Fan Ethik Kodex“ von Werder nicht unterschrieben?

Die Gruppe WANDERERS BREMEN ist keineswegs eine Gruppe asozialer Schläger-Typen denen es egal ist was um sie herum passiert. Dafür müssen wir allerdings keinen fragwürdigen Zettel unterschreiben. Wir haben den Kodex nicht unterschrieben da die erpresserische Art und Weise mit der die Geschäftsführung von Werder an uns herangetreten ist nicht zu tolerieren ist. Es wurden wieder einmal hinterm Rücken der Fans Entscheidungen getroffen ohne mit ihnen im Vorfeld darüber zu reden. Dieser Kodex ist nichts Halbes und nichts Ganzes.Weiterlesen »Ethik Kodex